Glaubt man Guttenberg, muss er zurücktreten
Okay, nehmen wir Guttenberg beim Wort und stellen wir uns vor, wie diese Arbeit entstand. Er hat die Arbeit selbst geschrieben und ohne Vorsatz handwerklich gravierende Fehler gemacht. Stellen wir uns das also bildlich vor: Er sitzt vor seiner Arbeit und tippt seitenweise fremde Quellen ab – oder kopiert elektronisch. Und er vergisst, diese Quellen zu markieren.
In der wohlwollendsten Interpretation hat er die fremden Quellen bereits vor Jahren zusammenkopiert und nicht markiert und dachte später tatsächlich, dies wären seine eigenen Worte.
Arbeitsstil