Glaubt man Guttenberg, muss er zurücktreten

Okay, nehmen wir Guttenberg beim Wort und stellen wir uns vor, wie diese Arbeit entstand. Er hat die Arbeit selbst geschrieben und ohne Vorsatz handwerklich gravierende Fehler gemacht. Stellen wir uns das also bildlich vor: Er sitzt vor seiner Arbeit und tippt seitenweise fremde Quellen ab – oder kopiert elektronisch. Und er vergisst, diese Quellen zu markieren.

In der wohlwollendsten Interpretation hat er die fremden Quellen bereits vor Jahren zusammenkopiert und nicht markiert und dachte später tatsächlich, dies wären seine eigenen Worte.

Arbeitsstil

Read More

Advertisement

Fremdschämen für Karl Theodor zu Guttenberg

Es ist dramatisch zuzusehen, wie ein Mann sich selbst demontiert, den man sehr geschätzt hat. Wenn es um die «eigene Wurst» geht, dann zeigt sich wahre Grösse. Und wenn es heikel wird, dann ist man auf Freunde angewiesen, die einem ihre Meinung offen sagen. Beides scheint Karl Theodor zu Guttenberg leider nicht zu haben.

Personen in Führungspositionen haben häufig das Gefühl, sie verlieren an Autorität, wenn sie Fehler offen und ungeschönt eingestehen. Und erst dadurch veranstalten sie ein Theater, das ihre Autorität nachhaltig untergräbt.

Die erste und einzig richtige Chance vollkommen verfehlt

Read More

The Good of the Swiss Vote on Minaret Building

First of all: I’m against a ban on minaret building – I think, it is stupid.

BUT: With the vote of the Swiss people, democracy shows, why it is the best model of governing. The public debate on immigration, integration, islamisation (3i’s) is fare too simplistic. There are the good guys, who see no problems at all. And there are the bad guys, who see problems alone.

The REAL problem is, that there is no proper discussion about the the 3i’s.